Download Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs
So why do you have to read this book? The response is very basic. This publication is very appropriate to exactly what you should get currently. This book will certainly assist you to resolve the issue that occurs today. By reading this book, you can make certain to on your own what to do even more. As understood, analysis is also popular as a crucial activity to do, by everyone. Never scared to take brand-new activity in your life!

Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs

Download Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs
Betrachten Sie diese wirklich Blickfang Buch. Aus dem Titel, von der Möglichkeit der Abdeckung Layout und vom pulsierenden Autor zu präsentieren, das ist es die Statistik Für Die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, By Dagmar Krebs Sie hat noch keine Vorschläge mit diesem Buch? Sind Sie eigentlich ein großer Leser? Sie liegen ganz viele Sammlungen von Führungs von diesem selben Autor zusammen. Man konnte genau sehen, wie der Autor tatsächlich die Arbeit bietet. Derzeit kommt dieses Buch in der Verlagswelt bis zu den aktuellen Veröffentlichungen zu veröffentlichen.
Die Existenz dieses Buch wird nicht nur von den Menschen im Land anerkannt. Zahlreiche Kulturen von außen Nationen mögen auch dieses Buch als Analysequelle. Das faszinierende Thema und auch alterslos Thema wiederum in einer der alle Gründe zu verwalten, diese Veröffentlichung zu lesen. Statistik Für Die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, By Dagmar Krebs kommt auch mit der interessanten Produktverpackung von der Abdeckung Stil und seinem Titel wunderbar, genau, wie der Schreiber bringt die Leser zu erhalten rechts in die Worte, und auch nur, wie der Autor informiert die Web-Inhalte zu starten.
Wenn einige Leute denken, dass dies eine schwierige Veröffentlichung ist zu prüfen, werden wir Ihnen sicher sagen, dass es eines der intelligentere Vorschläge wird mit etwas anderes zu finden. Die verschiedenen Punkte des Statistik Für Die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, By Dagmar Krebs mit verschiedenen anderen Büchern sind dauerhafte Position, wie der Schriftsteller improvise und häufig und bemerkenswert, das Thema auszuwählen. Es wird zeitlos und grenzenlos alle Menschen wirklich machen fühlen verschönert und dieser Publikation erstaunt.
Wenn Sie es tatsächlich als Ressource benötigen, können Sie es jetzt lokalisieren und unten, durch den Web-Link Ortung, können Sie sie besuchen und beginnen, es zu erhalten, indem in Ihrem eigenen Computer-Tool speichern oder auf andere Gadget verlagern. Durch den Erhalt des Web-Link, erhalten Sie, dass die Soft-Dokumente Statistik Für Die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, By Dagmar Krebs wird empfohlen, tatsächlich ein Teil Ihrer Hobbys zu sein. Es ist klar, und auch grandios genug, um Sie wirklich zu sehen so erstaunlich fühlen Führer zu erhalten, um zu überprüfen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Steffen-M. KühnelSteffen-M. Kühnel, Prof. Dr. rer.soc.; geb. 1956 in Hamburg; bis 1983 Studium der Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft und Informatik in Hamburg; wissenschaftlicher Mitarbeiter/Hochschulassistent an der Universität Bremen, der GH-Universität Siegen, dem Zentralarchiv für empirische Sozialforschung in Köln und der Universität zu Köln; Dozent an der Essex Summer School for Social Science Data Analysis and Collection (1991-2000); Professor für empirische Sozialforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen (1996-2000); 1998-2011 Gastprofessor an der katholischen Universität Brüssel, seit 2012 Gastprofessor an der katholischen Universität Leuven; seit 2000 Professor für Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.Ausgewählte Buchpublikationen: Analyse von Tabellen und kategorialen Daten. Log-lineare Modelle, latente Klassenanalyse, logistische Regression und GSK-Ansatz 1997 (zusammen mit H.-J. Andreß und J. Hagenaars), Berlin: Springer. Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten. 2009 (zusammen mit O. Niedermayer und B. Westle), Wiesbaden: VS Verlag für SozialwissenschaftenDagmar KrebsDagmar Krebs, Prof. Dr. phil.; geb. 1943 in Hannover. Studium der Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft und des Öffentliches Rechts an den Universitäten München und Mannheim (bis 1969). Habilitation 1985 an der Universität Mannheim. Projektleiterin am Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) in Mannheim (1981-1995). Seit 1995 Professorin für Methoden der Empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Universität Gießen.Buchpublikationen: Soziale Empfindungen. Ein interkultureller Skalenvergleich bei Deutschen und Amerikanern 1987 (zusammen mit K. Schuessler), Frankfurt/M., New York: Campus. New Directions in Attitude Measurement (hg. mit P. Schmidt.) 1993, Berlin, New York: de Gruyter. Statistik für die Sozialwissenschaften, Grundlagen, Methoden, Anwendungen, völlig überarbeite Neuauflage, 2012 (zusammen mit Steffen-M. Kühnel), Reinbek: rowohlts enzyklopädie 55639.
Produktinformation
Taschenbuch: 808 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 6. (1. März 2001)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499556391
ISBN-13: 978-3499556395
Größe und/oder Gewicht:
12,3 x 3,8 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.0 von 5 Sternen
10 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 328.993 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Vorallem für Studierende aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften. Wichtige Themen werden alle behandelt und gut bzw. verständlich erklärt. Selbst im Master noch zu gebrauchen.
... als Sozialwissenschaftler! Gehört bei uns an der Uni zur Standardlektüre für Statistik dazu und kann ich nur empfehlen. Besser ein eigenes zu besitzen, als ständig den dauer-verliehenen Büchern in der Uni Bibliothek hinterher rennen zu müssen.
Themen sehr gut strukturiert und klar aufgebaut, verlaufen von leicht auf schwer, viele Beispiele und gute Erklärungen, also nur zu empfehlenVersandt ohne Probleme
eins vorweg: der preis ist spitze! man kann somit keinen fehlkauf machen. wer allerdings erwartet, einen schnellen überblick zu bekommen, wird bald enttäuscht werden. zuviele rechnungen in allen einzelheiten zeugen davon, dass die autoren den klassischen weg nehmen. hier gibt's die volle statistik Breitseite. Jeder Kleinstatistiker sollte zumindest ein Buch dieser Art besitzen. Allerdings wird man allein mit diesem Buch kaum aus dem Statistikdschungel herausfinden...Eins sei noch angemerkt: Aus eigener Erfahrung kann ich unumwunden behaupten, dass Steffen Kühnel ein wahrer Meister seines Fachs ist, der uns hier einen Blick in seine Statistikzauberkiste werfen lässt und das sehr umfassend zum Wahnsinnspreis. Ein Buch für die Uni. Für Praktiker gibt's besseres.
Für meine Statistikausbildung ist dieses Buch absolut unbrauchbar. Es gibt wenig Rechnungen, die man zuquantitativen Erfassung von Daten aber leider braucht. Nur kaufenswert für die, bei denen die Statistikausbildung anhand des Buches gemacht wird.
Diese Rezension bezieht sich auf die 6. Auflage, Oktober 2012Obwohl es andere Einführungsliteratur in die (Sozial-)Statistik gibt, die im Untertitel "verständlich" o.ä. Worte führen, habe ich dieses Buch v.a. aufgrund seiner Ausführlichkeit gekauft. Andere Bücher stellten nach Durchsicht leider nur eine "Mindesteintauchtiefe" in die Thematik dar und endeten schon vor oder bei bivariater Regression und vorherige Themen (z.B. t- und F-Test) werden sehr verkürzt behandelt. Da ist das Buch von Kühnel/Krebs schon deutlich umfangreicher und auch ausführlicher in den Themenbereichen.Aber auch dieses Buch erhebt einen Anspruch auf 'Einfachheit': "...bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik und stellt in verständlicher Form die Grundzüge der statistischen Datenanalyse dar" (Rückseite). Leider kann ich dieser Auffassung nicht folgen. Die Beispiel verschaffen keine Verständlichkeit für den Studierenden, auch wenn diese (teilweise) recht praxisnah sind. Es ist den Autor_innen nämlich nicht gelungen, diese Einfachheit der Beispiele verständlich und mit der Möglichkeit und Anregung zur eigenen Abstraktion in die formale Statistik zu übertragen. Wenn, wie im Vorwort behauptet, die "Vorabversionen des Manuskripts zu diesem Buch (...) in Lehrveranstaltungen gemeinsam mit den Studierenden erprobt" wurden, dann hätte es nicht in der vorliegenden Qualität und Quantität zu dem genannten Problem kommen dürfen. Für meine kürzlich geschriebene Klausur in Statisitk habe ich in meiner Verzweifelung eigentlich immer nach den entsprechenden Kapiteln YouTube-Tutorials und/oder Websites von Universitäten aus dem anglophonen Sprachraum konsultiert, um das vorliegende Problem dennoch zu verstehen. Ich habe mich immer gefragt, ob jene Studierende nicht eher Mathe oder Naturwissenschaften studieren.Wie auch in den Vorworten zu vorherigen Ausgaben -gleiches gilt für obiges Zitat- kann auch dem aktuellen Vorwort entnommen werden: "Um die Berührungsängste mit dem Fach zu mindern, wird aber jede Formel ausführlich erklärt und erläutert, sodass ein Verständnis allein mit Kenntniss der Grundrechenarten möglich ist." Es muss zu bedenken gegeben werden, das die Definition von Grundrechenarten bei den Autor_innen hier sehr weit gefasst wurde. Ich kann als Autor_in zwar voraussetzen, dass in der Oberstufe schon einmal was vom Summen- und Produktzeichen gehört wurde, und ebenso auch das Umstellen und Auflösen von Formeln bekannt ist. Dennoch sollte bedacht werden, dass die große Mehrheit das Fach Sozialwissenschaften/Soziologie/Politik/Pädagogik/etc. nicht wegen der guten Mahte-Note im Abitur gewählt hat. Den an einigen vielen Stellen, auch -und da liegt das eigentliche Problem- im Einführungsteil, hatten auch Kommiliton_innen mit guten Mathe- und naturwissenschaftlichen Kenntnissen aus dem Abitur einige erhebliche Probleme, den Autor_innen zu folgen.Eigentlich ist das ganze ziemlich schade, da ich zwei Auflagen vor dieser "völlig überarbeitete(n) Neuauflage", "die nahezu einer Neubearbeitung gleichkommt", auch gelesen habe, und das Problem der Unverständlichkeit mit dieser Neuauflage nicht gelöst wurde.Als Fazit bleibt nur festzustellen, dass alle mit eher geringen Mathe-Fähigkeiten sich erstmal ein anderes, eindeutig mehr in der Einführung und Verständlichkeit verortetes Buch zulegen sollten und nur im Fall der Erweiterung und Vertiefung auf dieses Buch zurückgreifen sollten.
Ich bin Soziologiestudentin und habe dieses Buch für meine erste Statistik-Vorlesung gekauft. Für mich lag dies nahe, da diese Vorlesung von einem der Autoren dieses Buches gehalten wird.Ich war schon immer sehr schwach in Mathe und dieses Buch hilft mir für mein Verständnis nicht weiter.Folgende Punkte kritisiere ich:-Für einen Themenüberblick für Einsteiger ist das Buch zu dick.-Formullierungen sind für mich zu kompliziert gewählt.-Das Buch ist auf keinen Fall "für Dummies" und damit auch für Einsteiger harter Tobak. Matheversierte Leute kommen vlt. damit noch halbwegs zurecht. Für Sozialwissenschaftler im allgemeinen, die mit Statistik gerade beginnen, halte ich das Buch zu schwer.Dieses Buch ist für mich als Statistik-Einsteiger und Mathe-Dummie absolut unbrauchbar.
Als Student der Politikwissenschaft, mit einer vergleichsweise moderaten Statistik Ausbildung unbrauchbar. Uns wurde dieses Buch begleitend nahe gelegt, dies hat sich aber als herbe Entäuschung heraus gestellt. Viel zu verwirrend und mit unnötigen Berechnungen, hilft dieses Buch einfach kein Stück und man bezahlt auch noch 20 Euro dafür.
Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs PDF
Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs EPub
Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs Doc
Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs iBooks
Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs rtf
Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs Mobipocket
Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, by Dagmar Krebs Kindle
Posting Komentar