Ebook Free Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff

0 komentar

Ebook Free Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff

We will certainly show you the most effective as well as simplest method to obtain publication Auf Der Suche Nach Dem Verlorenen Glück: Gegen Die Zerstörung Unserer Glücksfähigkeit In Der Frühen Kindheit, By Jean Liedloff in this world. Bunches of compilations that will support your task will certainly be below. It will make you feel so ideal to be part of this website. Becoming the member to constantly see exactly what up-to-date from this publication Auf Der Suche Nach Dem Verlorenen Glück: Gegen Die Zerstörung Unserer Glücksfähigkeit In Der Frühen Kindheit, By Jean Liedloff site will certainly make you really feel right to hunt for guides. So, just now, and here, get this Auf Der Suche Nach Dem Verlorenen Glück: Gegen Die Zerstörung Unserer Glücksfähigkeit In Der Frühen Kindheit, By Jean Liedloff to download and save it for your valuable deserving.

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff


Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff


Ebook Free Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff

Beloved Zuschauer, wenn Sie das neue Buch Sammlung sind auf der Jagd an diesem Tag zu lesen, Auf Der Suche Nach Dem Verlorenen Glück: Gegen Die Zerstörung Unserer Glücksfähigkeit In Der Frühen Kindheit, By Jean Liedloff können Ihr Buch bezeichnet werden. Ja, auch zahlreiche Publikationen geliefert werden, kann dieses Buch die Besucher Herz Swipe so viel. Der Inhalt und das auch Thema dieser Publikation wird wirklich Ihr Herz berühren. Sie könnten mehr und mehr Erfahrung sowie Know-how finden, wie das Leben unterzogen wird.

There countless publications that can be the way for getting to the brighter future. It will additionally have the various motifs from literary fiction, socials, service, religions, legislations, as well as many various other publications. If you are puzzled to choose one of the books, you can attempt Auf Der Suche Nach Dem Verlorenen Glück: Gegen Die Zerstörung Unserer Glücksfähigkeit In Der Frühen Kindheit, By Jean Liedloff Yeah, this book comes to be a much recommended book that many individuals like to read, in every condition.

If you can see exactly how guide is advised, you might should know who writes this publication and publish it. It will really influence the how people will certainly be admired to read this book. As right here, Auf Der Suche Nach Dem Verlorenen Glück: Gegen Die Zerstörung Unserer Glücksfähigkeit In Der Frühen Kindheit, By Jean Liedloff can be obtained by searching for in some shops. Or, if you wish to obtain easy and also quick method, just get it in this website. Here, we not only use you the simplicity of checking out product, but additionally fast means to obtain it. When you need some days to wait to obtain the book, you will certainly get the fast respond below.

It is not only to provide you the simple way but additionally to get the book is soft data systems. This is the reason you can obtain the book immediately. By attaching to web, your chance to locate as well as get the Auf Der Suche Nach Dem Verlorenen Glück: Gegen Die Zerstörung Unserer Glücksfähigkeit In Der Frühen Kindheit, By Jean Liedloff as soon as possible. By clicking web link that is proffered in this site, you could go to directly guide website. As well as, that's your time to get your preferred publication.

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff

Pressestimmen

"Die Sensibilität der Autorin für die kindliche Psyche ist beispielhaft." die tageszeitung "Dieses bemerkenswerte Buch ist vieles in einem: ethnologische Reportage, radikale Zivilisationskritik und Bericht einer persönlichen Transformation" Psychologie heute "Jean Liedloff hat es geschrieben, eine Frau, die Jahre im Dschungel Venezuelas mit Yequana-Indianern verbracht hat, um herauszufinden, warum diese Menschen (ihrem Anschein nach) so glücklich sind. Auf den ersten Blick ist es eine ethnologische Reportage, auf den zweiten eine radikale Zivilisationskritik." Renate Meinhof, Süddeutsche Zeitung

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Jean Liedloff (1926 – 2011) ist in New York geboren und aufgewachsen. Nach dem Universitätsbesuch unternahm sie mehrere Expeditionen in den venezolanischen Urwald, auf denen sie die Gedanken dieses Buches entwickelte. Sie lebte bis zu ihrem Tod als Publizistin und Psychotherapeutin in Sausalito, USA.

Produktinformation

Taschenbuch: 220 Seiten

Verlag: C.H.Beck; Auflage: 8 (16. Februar 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 340670865X

ISBN-13: 978-3406708657

Originaltitel: The Continuum Concept

Größe und/oder Gewicht:

12,3 x 1,5 x 19,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.3 von 5 Sternen

220 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 1.725 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Obwohl wir schon - ohne irgendwelche speziellen Ratgeber gelesen zu haben - von Geburt an auf unser Baby gehört und es nie schreien gelassen haben oder nach Bedarf trinken und in unserem Bett schliefen ließen, weil es das eigene nicht mochte, und es so oft wie möglich getragen haben, bin ich dennoch sehr froh, dieses Buch zufällig in die Hände bekommen zu haben! Ich musste einige Male weinen, als ich es las, weil doch jeder nur das beste für sein Kind will und dabei doch genau das Gegenteil bewirkt, weil man sich von anderen beeinflussen lässt. Auch bei uns gab es diese "tollen" Ratschläge, dass, wenn er weint, seine Lunge gekräftigt wird, er gut singen wird, dass, wenn man ihn trägt, es einfach anstrengend für ihn ist, dass, wenn er nach Bedarf gestillt wird, das ja total unpraktisch ist, weil man gar nicht planen kann, zB Termine wahrzunehmen, ich soll ihn lieber alle 3h stillen, dann gewöhnt er sich an diesen Rhythmus, Muttermilch ist doch nur blaues Wasser, davon wird er doch gar nicht satt und und und!Wir dachten, wir hätten alles richtig gemacht, aber auch wir lernten noch dazu: Dass ein Baby eben nicht absolute Ruhe braucht, sondern eben den Alltag miterleben will. Und dazu gehören Bewegung, Geräusche, Gerüche etc. Ein Baby muss nicht extra bespaßt werden mit hunderten von Spielsachen, es will an unserem Leben teilhaben. Wenn ich mich also sonst so gern vor der Hausarbeit gedrückt habe, weil der Kleine schlafen wollte, und nur noch geflüstert habe, schnall ich ihn mir jetzt einfach um und gehe auch meinen Aufgaben nach, ich geh nach draußen, treffe mich mit Freunden und Familie usw. und er schläft derweil. Bloß, weil jetzt ein Familienmitglied dazugekommen ist, muss man sich nicht selber aufgeben und isolieren.

Warum laufen in unserer westlichen Zivilisation so viele Menschen mit unbefriedigten Sehnsüchten und mit verstörtem Geist herum? Warum schreien so viele Seelen nach Wertschätzung, nach Aufmerksamkeit und Liebe? Die Antwort findet sich in diesem Buch. Wir glauben alles mit unserem Verstand meistern zu können und haben dabei die grundlegendsten Bedürfnisse unserer Kinder von Geburt an mißachtet. Nicht aus böser Absicht, sondern weil wir es nicht anders kennen. Schauen wir uns unsere vorausgegangenen Generationen an, so können wir erahnen wieviel Schmerz, Verdrängung und Leid gelebte Realität war und bis in unsere heutige Zeit hinein wirkt.Wer sich auf den Weg macht, ein Kind bekommen zu wollen, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Wir können unseren Kindern niemals zuviel Liebe schenken, wenn sie mit Freiheit verknüpft ist! Überbehütung, Verzärtelung oder Schwäche findet dann nicht statt, sondern es entwickeln sich Kinder mit natürlichem Eroberungswillen die Welt zu entdecken.Das erste und wichtigste Bedürfnis eines Neugeborenen ist Verbundenheit. Wenn dieses Bedürfnis Befriedigung findet (im Gegensatz zur heutigen Zeit, in der Mütter mit einer Hand ihr Kind im Kinderwagen vor sich her schieben und in der anderen in das Smartphone sprechen), dann wird es Schritt für Schritt den Radius seiner kleinen Welt erweitern. Wenn wir dann unsere Ängste, es könnte ihm etwas zustoßen, vergessen können, dann wird ein starker, selbstbewußter Mensch daraus. Ist es nicht das was wir eigentlich wollen?Dann wird in den Partnerschaften, in den Betrieben, ja in jeder zwischenmenschlichen Begegnung nicht mehr das verletzte innere Kind agieren, sondern ein in sich ruhender Erwachsener, der sein Bedürfnis nach Verbundenheit und Getragensein in seiner Kindheit erfahren hat, so dass er als Erwachsener nicht noch ständig danach suchen muss.Viel Spaß beim Lesen.

Ein Buch, was ich allen Eltern ans herz legen kann. Unser Instinkt wurde so lange unterdrückt und fehlgeleitet, man weiß ja garnicht mehr, was richtig und was falach ist für Baby und Kind. Die Yequina leben nach wie vor wie unsere Vorfahren und haben ausgeglichene, glückliche Kinder, die zu selbstbewussten, glücklichen Kindern heranwachsen. Dieses Buch hilft, wieder auf unsere Urinstinkte zu hören und gelassener an die Erziehung heranzugehen, dem Kind zu vertrauen, ein Begleiter, kein Bestrafer zu sein.

Dieses Buch war für mich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Aber nach einer Weile hat man sich an die Sprache der Autorin gewöhnt. Man muss natürlich dazu sagen, dass das Buch aus den 70ern stammt. Es gibt dort jede Menge interessante Gedanken zum Thema Tragen von Babys. Es in den ersten 6-8 Monaten einfach überaus wichtig und ich finde gerade in der heutigen Zeit wird dem Kind viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Auch über sich selbst kann man dank des Buches eine Menge herausfinden. Ich habe viele "Ratgeber" zum Thema Kindererziehung gelesen, aber richtig überzeugend fand ich keines. Meiner Meinung nach gibt es zuviel "müssen" und zu wenig "fühlen". Wer seinem Kind und auch sich selbst etwas Gutes tun will, sollte dieses Buch lesen.Einen Punkt Abzug gibt es, weil das Buch vor 40 Jahren geschrieben wurde und somit natürlich einige Darstellungen veraltet sind. Das sollte man beim Lesen im Hinterkopf behalten. Aber ich denke, jeder schlaue Mensch bildet sich beim Lesen jeglicher Bücher seine eigene Meinung. Dann noch ein Kritikpunkt: meiner Ansicht nach lässt sich eine Kultur aus dem "Urwald" nicht in jeglicher Hinsicht mit der unseren vergleichen. Es sind einfach ganz andere Rahmenbedingungen vorhanden. Dennoch lässt sich einiges voneinander lernen.

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff PDF
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff EPub
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff Doc
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff iBooks
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff rtf
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff Mobipocket
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff Kindle

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff PDF

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff PDF

Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff PDF
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück: Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, by Jean Liedloff PDF


Posting Komentar